Forscher entdecken mehr als 200 bislang unbekannte Viren
Nachgewiesen wurden die Viren bei Fischen, Amphibien und Reptilien, die bislang noch nicht im Fokus von Untersuchungen zu Viren standen.
186 Arten von Fischen, Reptilien...
Deutsche sind verunsichert über Antibiotika in Fleischwaren
Die Umfrage wurde im Auftrag der Reinert Privat-Fleischerei durchgeführt. Dabei wurden in der ersten Januarwoche diesen Jahres 1009 Personen unterschiedlichen Alters befragt.
Die Ergebnisse der...
Jagdhunde sind eventuell Überträger von Tularämie
Wissenschaftler aus Österreich haben bei einer Untersuchung festgestellt, dass viele Jagdhunde mit Tularämie infiziert sind. Diese Krankheit kann auch für den Menschen gefährlich werden.
Was...
Verunreinigtes Tierfutter durch Papierlaternen
Die Überreste der Laternen verteilen sich auf den Feldern, von denen später das Futter für die Tiere gewonnen wird. So befinden sich dann Teer-...
Mäuse im Burger King des Münchener Hauptbahnhofs
Burger King antwortete auf das Schreiben der Kundin und sagte, dass der Mäusebefall bekannt sei, dennoch reagierte das Unternehmen.
Zusätzliche Maßnahmen wurden veranlasst
Burger King habe...
Darum sollten Sie niemals Ihren Hund küssen
Sie sollten Ihrem Hund niemals einen Kuss geben und sich auch von ihm nicht ablecken lassen. Denn in der Hundeschnauze lauern gefährliche Keime.
Übertragung von...
Parasiten, die im menschlichen Körper leben können
Unterschiedliche Arten von Parasiten
Es werden zwei verschiedene Arten von Parasiten unterschieden. Einmal gibt es die Ektoparasiten, auch Außenparasiten genannt, die auf der Körperoberfläche leben....
Brexit möglicherweise das Ende von Hygiene-Standards?
Die Forscher mehrerer Universitäten haben in Großbritannien ein Papier herausgebracht, dass sich mit der Frage beschäftigt, ob die Briten sich mit Chlor-Truthähnen abfinden können....
Schmeißfliegen als summende Krankheitserreger
Stuben- und Schmeißfliegen können mit ihren nervig summenden Fluggeräuschen selbst den friedliebendsten Menschen zur Weißglut bringen. Es ist auch nicht gerade appetitlich, wenn sie...
Kolibakterien im Wildfleisch gefunden
In den letzten zwei Monaten sind in Mecklenburg-Vorpommern zwölf Proben von Wildtieren wie Hase, Wildschwein oder Damwild genommen worden. Drei der zwölf Proben seien...