Gute mikrobiologische Wasserqualität: Badestellen im Südwesten Deutschlands zum Baden geeignet

97 Prozent der insgesamt 300 getesteten Stellen wurden für unbedenklich erklärt. Eine Badestelle wurde mit mangelhaft und fünf weitere wurden mit ausreichend bewertet. Die Bewertungen Der...

Verändertes Enzym kann Plastik zersetzen

Bakterien von japanischer Recyclinganlage Wissenschaftler aus Großbritannien untersuchten ein Enzym, wodurch bestimmte Bakterien aus Japan Plastik verdauen konnten. Diese Bakterien stammen von einer Recyclinganlage....

Entwicklung eines Legionellen-Schnelltests

Bisherige Tests brauchen zehn Tage Die bisherigen Tests zum Nachweis von Legionellen dauern zehn Tage. Dabei ist es wichtig, möglichst schnell zu einem Ergebnis zu...

Multiresistente Keime in Bächen und Flüssen: das Problem am Entstehungsort beheben

Oft wird gesagt, dass besonders die Kläranlagen neu ausgestattet werden müssen, um die gefährlichen Keime aus dem Wasser zu filtern. Doch laut dem Hygienefachmann...

Multiresistente Keime jetzt auch Thema im Bundestag

Anfang Februar wurden die gefährlichen multiresistenten Keime in verschiedenen Gewässern in Niedersachsen gefunden. Dieser Fund zeigte die Ausmaße, wie weit die Keime mittlerweile verbreitet...

Gewässer sollen auf resistente Keime überprüft werden

Nachdem der NDR im Februar bekannt gab, dass bei Untersuchungen resistente Erreger in zwölf Badeseen, Flüssen und Bächen Niedersachsens festgestellt wurden, zeigen sich Wasserschutzbehörden...

Schweden verbietet Mikroplastik in Kosmetik

Die große Menge an Plastikabfall, die jährlich produziert wird, stellt für die Umwelt ein ungemeines Problem dar. Um dieses zu bekämpfen, hat Schweden nun...

Kein Anschluss an sauberes Trinkwasser

Die 15 Einwohner des Ortsteils Schern, der zum Hauptort Werther gehört, leben seit jeher ohne einen Anschluss an das Trinkwassernetz. Versorgt werden sie stattdessen...

Multiresistente Keime (MRSA) sind nicht die gefährlichsten Bakterien

Durch die NDR-Sendung „Panorama“ sind gerade erschreckende Ergebnisse bei der Untersuchung von Gewässern in Niedersachsen veröffentlicht wurden. In allen genommenen Proben wurden nämlich Erreger...

Gefährliche Keime in deutschen Gewässern entdeckt

Die Folgen von multiresistenten Erregern Bei den Keimen, die in den untersuchten Gewässern Niedersachsens gefunden wurden, handelt es sich um multiresistente gram-negative Bakterien. Diese sind...

Aktuelle Artikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen