Forscher entdecken mehr als 200 bislang unbekannte Viren
Nachgewiesen wurden die Viren bei Fischen, Amphibien und Reptilien, die bislang noch nicht im Fokus von Untersuchungen zu Viren standen.
186 Arten von Fischen, Reptilien...
Verändertes Enzym kann Plastik zersetzen
Bakterien von japanischer Recyclinganlage
Wissenschaftler aus Großbritannien untersuchten ein Enzym, wodurch bestimmte Bakterien aus Japan Plastik verdauen konnten. Diese Bakterien stammen von einer Recyclinganlage....
Neue Riesenviren entdeckt
Doch die neu entdeckten Viren ähneln Bakterien sehr stark. Denn sie sind so groß, wie kleinere Bakterien und enthalten deutlich mehr Erbgut als es...
Warum enthalten Kosmetika Konservierungsstoffe?
Es gibt bestimmte Produkte, wie beispielweise Kosmetika, die besonders empfindlich auf den Kontakt mit Mikroorganismen reagieren. Um sie haltbarer zu machen und den Verbraucher...
Wird der Geruchssinn durch das Nasenmikrobiom beeinflusst?
Der Grund für die Untersuchung war, dass Störungen des Geruchssinns betroffene Personen im Alltag stark einschränken. Daher wollten die Forscher herausfinden, wieso diese Störung...
Antibakterielles Medikament aus Speichel gewonnen
Menschlicher Speichel enthält ein spezielles Peptid, eine Kette aus Aminosäuren, das antibakteriell wirkt. Wenn Sie sich also in den Finger schneiden, können Sie den...
Vogelgrippe entwickelt sich kontinuierlich weiter
Ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch bald möglich?
Bis jetzt wird die Krankheit noch ausschließlich durch den Kontakt mit Tieren übertragen. Doch dies könnte...
Neues Huntington-Medikament könnte Durchbruch sein
Das Forscherteam des University College London (UCL) unter der Leitung von Sarah Tabrizi veröffentlichte jetzt ihre ersten Ergebnisse. Demnach sei es ihnen gelungen, die...
Neue Bakterienart in Antarktis gefunden
Sehr widerstandsfähige Mikroben
Die gefundenen Bakterien, sind laut Wissenschaftlern der University of New South Wales extrem widerstandsfähig und haben die Fähigkeit Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid...
So erkennt das menschliche Immunsystem Urbakterien
Was sind Archaeen?
Archaeen sind einzellige Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen. Sie sind zum Beispiel in Hydrothermalquellen der Tiefsee und auf und im menschlichen Körper...