Optimale Hygienebedingungen in Krankenhäusern sind unabdingbar, damit Keime nicht entstehen und sich verbreiten können. Eine Studie, durchgeführt vom Team um Dr. Jürgen L. Holleck, vom Bereich Medizin des Veteran Affairs Connecticut Healthcare System in den USA, befasst sich mit der Hygiene der Stethoskope und ob nach der Benutzung eine Reinigung dieser erfolgt.
Das Reinigen des Stethoskops, nach Kontakt mit einem Patienten, ist genauso wichtig wie das Reinigen der Hände. Es konnte nachgewiesen werden, dass ein Stethoskop genauso viele Keime wie eine Hand nach einer Patientenuntersuchung aufweisen kann. Deshalb wollten die Forscher die Hygienebedingungen verbessern und taten dieses an einem Lehrkrankenhaus, zu einem Zeitpunkt an dem neues Personal beziehungsweise Medizinstudenten begannen.
Zu Beginn des Beobachtungszeitraumes erklärten die Forschungsleiter den Krankenhausmitarbeitern durch einen Vortrag die Wichtigkeit Stethoskope nach jedem Kontakt mit einem Patienten zu reinigen. Zudem wurden Flyer an den Eingängen der Versorgungseinheiten und in den Arbeitsbereichen ausgehangen. Neben diesen standen auch Desinfektionsmittel bereit. Während des Vortrags wurde dabei besonders hervorgehoben, wie wichtig das Reinigen des Stethoskops ist. Zudem wurde dem Personal zu verstehen gegeben, dass es zeitweilig unter Beobachtung stehen könnte. Zur Durchführung der Untersuchung beobachteten Personen das Verhalten der Beteiligten und hielten fest, ob diese zwischen zwei Patienten, das Stethoskop reinigten.
Welche Wirkung haben Hygienebelehrungen?
Festgestellt werden konnte, dass zu einem die Handhygiene geringer war, als erwartet. So lag sie vor dem Vortrag zur Hygiene bei 58% und stieg zu Ende des Beobachtungszeitraums auf 63% an. Das Stethoskop wurde allerdings in 169 beobachteten Situationen nach einem Patientenkontakt, kein einziges Mal gereinigt. Jenes geschah trotz des Vortrags zur Hygiene und den bereitgestellten Reinigungsmitteln nicht.
Trotz der Tatsache, dass die Studie sehr klein angelegt war und wenig Daten zur Verfügung stehen, gibt sie Sorge auf. Die Forscher schlagen vor, die Wichtigkeit eines sauberen Stethoskops, innerhalb von Hygieneinitiativen von Krankenhäusern anzusprechen. Da sie ohne Zweifel ein oftmals überschauter Infektionsherd sind.