Oft wird gesagt, dass besonders die Kläranlagen neu ausgestattet werden müssen, um die gefährlichen Keime aus dem Wasser zu filtern. Doch laut dem Hygienefachmann Martin Exner reicht dies nicht aus.

Umrüstung der Kläranlagen

Nachdem die multiresistenten Keime vor einem Jahr in der Nidda in Frankfurt nachgewiesen wurden, kam der Gedanke auf, dass vor allem die Kläranlagen in Frankfurt besser ausgestattet werden müssten. Eine Desinfektion mit Ozon und UV-Strahlen könnte die Anzahl der Keime im Wasser verringern. Jedoch können die Keime dadurch nicht vollständig entfernt werden. Zudem besteht das Risiko, dass im Falle eines Starkregens die Wassermasse nicht gereinigt werden kann und dann trotzdem noch ungereinigt in den Fluss gelangen kann.

Problem am Entstehungsort beheben

Die Hauptverursacher für die multiresistenten Keime in den Gewässern sind vor allem Krankenhäuser. Denn auch das Abwasser von ihnen fließt in die normale Kanalisation. Laut Exner sollte man genau dies verhindern. Das Abwasser von Krankenhäusern sollte nicht in das normale Abwassersystem gelangen, sondern es sollte eine neue Lösung dafür gefunden werden. So könnte verhindert werden, dass die Keime in die Flüsse und Bäche gelangen – und das ohne eine Umrüstung der Kläranlagen.

Massentierhaltung ist auch ein Thema

Neben den Krankenhäusern müsste auch darüber nachgedacht werden, wie die Hygiene in den Ställen der Massentierhaltung verbessert werden kann, damit hier auf Antibiotika verzichtet werden kann. Zudem sollte geregelt werden, wie viel Gülle auf die Felder gefahren werden darf, um so eine starke Verbreitung der Keime in der Umwelt möglichst zu verhindern. Zudem werde auch die Umrüstung von Kläranlagen weiterhin ein Thema sein.

Antibiotika nur dann einnehmen, wenn sie wirklich gebraucht werden

Neben diesen Themen, sollte es laut Exner zudem noch Kampagnen geben, die einen sorglosen Gebrauch von Antibiotika verhindern. So sollten Ärzte nur dann Antibiotika verschreiben, wenn der Patient diese auch wirklich braucht. Denn ein zu häufiges Einnehmen von Antibiotika führt zu der Bildung von Resistenzen, wodurch Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren und dem Menschen bei Krankheit nicht mehr helfen.

  Subscribe  
Notify of