Jeder weiß, dass Bürotätigkeiten belastend für den Rücken sind und man findet in vielen Ratgebern und Zeitschriften Rat, was man zum Ausgleich von sitzenden Tätigkeiten tun kann. Aber auch stehende Tätigkeiten belasten den Rücken und brauchen Ausgleich.
Der ganze Körper wird belastet
Oft können wir relativ wenig beeinflussen, welche Körperhaltung wir auf der Arbeit einnehmen. Gerade bei stehenden Tätigkeiten wie im Einzelhandel, als Masseur oder Arbeiter am Fließband wird der ganze Körper belastet.
Nicht nur der Rücken tut weh, sondern auch die Beine, denn die leiden immens unter dem vielen Stehen. Es können Venenleiden oder Krampfadern entstehen, weil die Beine nicht genug durchblutet werden. Die Bewegung, die vonnöten wäre, um den Rückfluss der Lymphflüssigkeit ausreichend zu gewährleisten, ist nicht möglich. Das Lymphsystem kann nicht arbeiten wie es soll, was zu Problemen im Flüssigkeitstransporst im Körper führen kann.
Und auch die Füße werden stark belastet, denn sie müssen täglich unser ganzes Körpergewicht tragen. Dies kann Auswirkungen auf unsere Fußwölbung haben und es können Beschwerden wie Senkfüße entstehen. Wenn sich der Fuß weiter absenkt, kann im Extremfall sogar ein Plattfuß entstehen, bei dem die Fußsohle auf dem Boden aufliegt.
Bewegung die entlastet
Es ist also nötig, dass Sie sich in Ihrer Freizeit eine Aktivität suchen, die Ihren Rücken stärkt und Ihre Beine ausreichend durchblutet. Entspannung gehört jedoch auch dazu und zwar so, dass der Rücken entspannen kann und die Beine entlastet werden.
Bewegen Sie zwischendurch immer wieder Beine und Rücken. Richten Sie sich bewusst auf, laufen Sie auf den Zehenspitzen oder heben Sie die Arme. Wenn Sie Ihre Rückenmuskulatur oft angespannt sein muss, machen Sie hin und wieder einen Katzenbuckel, das dehnt.
Machen Sie einen sachten Spaziergang, bei dem Sie auf eine gerade Haltung achten. Achten Sie aber auf ergonomisch geformte Schuhe mit gut gepolsterten Sohlen. Dies entlastet die Füße.
Es gibt einige Sportarten, die einen ausgezeichneten Ausgleich zu einer stehenden Tätigkeit bieten. Eine Auswahl haben wir hier für Sie:
- Schwimmen. Wenn Sie lieber Brustschwimmen, halten Sie Ihren Kopf nicht starr hoch, sondern lassen Sie Ihn nach dem Einatmen leicht eintauchen
- Radfahren. Achten Sie darauf, dass es korrekt für Sie eingestellt ist und Sie nicht zusätzlich belastet. Das Herz-Kreislauf-System wird angeregt und Beine und Füße werden optimal durchblutet.
- Trampolinschwingen. Es wird ein Seiltrampolin dabei genutzt und es muss auf eine korrekte Körperhaltung geachtet werden.