Schimmelpilze können giftige Stoffwechselprodukte bilden
Unerwünschter Schimmel kann giftige Stoffwechselprodukte bilden. Diese werden Mykotoxine genannt und können langfristig Leber- und Nierenschäden verursachen. In diesem Fall wirkt der Schimmelpilz krebserregend und er kann das Erbgut schädigen oder zu Fehlbildungen beim Embryo führen. Der Giftstoff Mykotoxine können nicht durch Kochen oder Einfrieren beseitigt werden. Hier bleibt nur, die Lebensmittel wegzuwerfen.
Diese Lebensmittel sollten Sie bei Schimmelbefall wegwerfen
Weiches Obst, Kompott, Säfte und Gemüse sollten Sie direkt entsorgen. Denn je mehr Wasser die Lebensmittel enthalten, desto schneller kann sich der Schimmelpilz ausbreiten. Für Weich-, Frisch- und Schnittkäse, Joghurt und weitere Milchprodukte, sowie Konfitüren und Gelees gilt das Gleiche. Auch Brote und Toastscheiben sollten Sie bei einem Schimmelbefall umgehend entsorgen, da hier meist schon das gesamte Brot befallen ist.
Gibt es auch Grenzfälle?
Ja, es gibt Grenzfälle bei denen es ausreicht den Schimmel großzügig wegzuschneiden. Hierzu gehört zum Beispiel Parmesan. Ist der Hartkäse nur an der Oberfläche mit Schimmel befallen, kann dies weggeschnitten werden. Ist der Parmesan jedoch auch von innen befallen, muss auch er entsorgt werden und darf nicht mehr gegessen werden.
Nuss-Schimmel
Auch Nüsse und Gewürze können Schimmeln. Diese Art von Schimmelpilz wird auch Nuss-Schimmel genannt. Dieser setzt den giftigen Stoff Aflatoxin frei. Dieser Stoff entsteht besonders auf öl- und stärkehaltigen Samen sowie Nüssen, wenn diese zu feucht gelagert wurden. Aflatoxin kann Leberkrebs verursachen und schädigt die Zellen, weshalb Sie Nüsse und Gewürze, die von Schimmel befallen sind, unbedingt entsorgen sollten.
Wie Sie den Schimmelbefall vorbeugen können
Sie sollten Ihre Lebensmittel immer sauber, trocken und kühl lagern. Obst und Gemüse sollten immer im Kühlschrank gelagert werden und Brot in einem Brotkasten oder einem Brottopf. Außerdem sollten Sie Vorratsbehälter, Brotkästen und Kühlschränke regelmäßig mit Essig reinigen.